Geschichten und Texte aus unserer Arbeit
Geschichten und
Texte aus unserer Arbeit
Auf dieser Seite halten wir sie immer auf dem Laufenden über unsere Veranstaltungen, Kursangebote, Presseartikel und vieles mehr.
Häufig werden wir gefragt, wie wir eine solche Arbeit machen können. Eine Antwort darauf lautet: nicht mitleiden, sondern mitfühlen. In der Hospizarbeit Fidelius begleiten wir Menschen in ihren letzten Lebensphasen mit Empathie und Respekt. Der...
Ein Junge aus der Trauergruppe für Kinder und Jugendliche sagte mal zu uns: „Eigentlich können wir uns auch Lebensfreudegruppe nennen“. Dieses Feedback zeigt auf, dass es in den Trauergruppen viele schöne Aspekte gibt, dass sich die Teilnehmenden...
Ein schöner Bericht der Kreiszeitung mit einer unserer Ehrenamtlichen 😊 Schauen Sie gerne rein:...
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin begleitete einen älteren krebskranken Mann und seine Frau. Der Verlauf der Krankheit war fortgeschritten, von Tag zu Tag war der körperliche Abbau sichtbarer. Die Frau, die ihren Mann schon seit mehreren Jahren...
Margareta leidet seit anderthalb Jahren an Leukämie. Eine tückische Krankheit, die an ihren Kräften zehrt. Das freundliche kleine Mädchen lässt sich jedoch nicht unterkriegen; Margareta trotzt ihrem Schicksal. Sie ist eine kleine Kämpferin, die die...
„Auf zu neuen Ufern!“, rief ein Kind in unserer Trauergruppe, als wir bei warmem Wetter Schiffchen mit Botschaften an die Verstorbenen in der Wiedau auf die Reise schickten. Anschließend spielten alle mit Begeisterung im flachen Wasser. Dabei...
Tina zeigt ihrem 5-jährigen Sohn ein Foto vom Opa und erzählt ihm, dass der Opa gestorben ist. Daraufhin antwortet der 5-jährige: „Und auf welchem Foto ist Opa tot zu sehen?“ Für kleine Kinder ist der Tod erstmal etwas Abstraktes und sie müssen...
Während der Trauerfeier für seinen Opa weinte Timo (12 J) fast eine ganze Stunde lang. Sein Schluchzen durchdrang immer wieder die Rede, die Musik und die Stille. Sein Vater hatte ihn fest in den Arm genommen. Das wärmte, gab Halt, unterbrach aber...
Bei einem Vortrag zum Thema Trauer bei Kindern und Jugendlichen kam eine Frau auf uns zu und bat an, sich mit ihren Talenten einzubringen. So entstand die Idee, dass die Kinder der Trauergruppe im Geschenkkorb die Auswahl für einen Reitgutschein...
Seit vielen Jahren steht der kleine Elefant, modelliert aus grauem Stein, am Rande der Rotenburger Fußgängerzone. Er steht als Symbol für die Inhalte der Hospizarbeit in der Region Rotenburg. Typische Eigenschaften von Elefanten sind ihre Stärke, ihr...
Häufig werden wir gefragt, wie wir eine solche Arbeit machen können. Eine Antwort darauf lautet: nicht mitleiden, sondern mitfühlen. In der Hospizarbeit Fidelius begleiten wir Menschen in ihren...
Ein Junge aus der Trauergruppe für Kinder und Jugendliche sagte mal zu uns: „Eigentlich können wir uns auch Lebensfreudegruppe nennen“. Dieses Feedback zeigt auf, dass es in den Trauergruppen viele...
Ein schöner Bericht der Kreiszeitung mit einer unserer Ehrenamtlichen 😊 Schauen Sie gerne rein:...
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin begleitete einen älteren krebskranken Mann und seine Frau. Der Verlauf der Krankheit war fortgeschritten, von Tag zu Tag war der körperliche Abbau sichtbarer. Die...
Margareta leidet seit anderthalb Jahren an Leukämie. Eine tückische Krankheit, die an ihren Kräften zehrt. Das freundliche kleine Mädchen lässt sich jedoch nicht unterkriegen; Margareta trotzt ihrem...
„Auf zu neuen Ufern!“, rief ein Kind in unserer Trauergruppe, als wir bei warmem Wetter Schiffchen mit Botschaften an die Verstorbenen in der Wiedau auf die Reise schickten. Anschließend spielten alle...
Tina zeigt ihrem 5-jährigen Sohn ein Foto vom Opa und erzählt ihm, dass der Opa gestorben ist. Daraufhin antwortet der 5-jährige: „Und auf welchem Foto ist Opa tot zu sehen?“ Für kleine Kinder...
Während der Trauerfeier für seinen Opa weinte Timo (12 J) fast eine ganze Stunde lang. Sein Schluchzen durchdrang immer wieder die Rede, die Musik und die Stille. Sein Vater hatte ihn fest in den Arm...
Bei einem Vortrag zum Thema Trauer bei Kindern und Jugendlichen kam eine Frau auf uns zu und bat an, sich mit ihren Talenten einzubringen. So entstand die Idee, dass die Kinder der Trauergruppe im...
Seit vielen Jahren steht der kleine Elefant, modelliert aus grauem Stein, am Rande der Rotenburger Fußgängerzone. Er steht als Symbol für die Inhalte der Hospizarbeit in der Region Rotenburg. Typische...