Fidelius trifft die Hummel

Du betrachtest gerade Fidelius trifft die Hummel

„Denk an die Hummel! … Und sie fliegt doch!“

Mit diesen Worten lässt sich die Begegnung zwischen Fidelius und Ute Lüdemann vielleicht am besten zusammenfassen. Ein Gespräch voller Hoffnung, Stärke und Lebensfreude – und ein Sinnbild dafür, wie kleine Dinge Großes bewirken können.

Ein Schicksalsschlag und ein Neubeginn

Im Jahr 2013 erhielt Ute Lüdemann eine Diagnose, die das Leben von Grund auf verändert: Glioblastom – ein bösartiger Hirntumor.
Die Prognose der Ärzte war niederschmetternd: höchstens zwei Jahre blieben ihr. „Die Diagnose zog mir den Boden unter den Füßen weg“, erinnert sich Ute heute.

Doch sie fand etwas, das ihr Kraft gab, Mut machte und den festen Willen zum Überleben weckte: die Hummel.

Was hat es mit der Hummel auf sich?

Eine Hummel wiegt etwa 4,9 Gramm, ihre Flügelfläche misst 1,45 cm² bei einem Flächenwinkel von 6°. Nach den Gesetzen der Aerodynamik dürfte sie gar nicht fliegen können.
Aber: Die Hummel weiß das nicht – und sie fliegt trotzdem!

Für Ute wurde dieses Bild zu einem Sinnbild des Lebens. Trotz scheinbar unüberwindbarer Hindernisse trägt uns manchmal eine innere Kraft weiter, als wir selbst für möglich halten.

Hoffnung für alle, die wir begleiten dürfen

Auch die Fidelius-Menschen – und die, die wir auf ihrem letzten Weg und in ihrer Trauer begleiten dürfen – haben häufig einen schweren Weg hinter und vor sich. Gerade ihnen soll die Hummel ein Hoffnungszeichen sein: Sie schenkt Kraft, Mut und den Glauben daran, dass es immer weitergeht – trotz aller Schwere.

Die Geschichte der Hummel erinnert uns: Auch wenn das Leben manchmal sagt „Es geht nicht mehr“, dürfen wir uns erheben – und doch weiterfliegen.

Hoffnung verschenken

Wer die Botschaft der Hummel in den Alltag tragen möchte, kann das ganz praktisch tun.
In Zusammenarbeit mit Fidelius gibt es schöne Tassen, Postkarten und natürlich den Fidelius-Elefanten, die an die Kraft der Hummel und die Wärme unseres Maskottchens erinnern.

Diese können Sie

  • im Autohaus Holst in Scheeßel
  • oder in der Fidelius-Geschäftsstelle, Nordstraße 1 in Rotenburg

gegen eine Spende erwerben.

Mit jeder Spende unterstützen Sie die Arbeit derHospizarbeit Fidelius und tragen dazu bei, dass Hoffnung, Begleitung und Trost weitergegeben werden können.

Ein herzliches Dankeschön

Unser besonderer Dank gilt Ute Lüdemann, die uns ihre Geschichte anvertraut und mit der Kraft der Hummel ein so starkes Hoffnungsbild geschenkt hat.
Ebenso danken wir Frau Heide Holst, Geschäftsführerin des Autohauses Holst in Scheeßel, die uns mit großem Engagement und Herzlichkeit unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag für unsere Arbeit und unsere Projekte leistet.

(S. M.)