Eine ganze Woche lang reden Schüler und ehrenamtliche Mitarbeiter zweier Hospizdienste über den Umgang mit dem Tod. Gemeinsam nähern sie sich dem emotionalen Thema und verlieren dabei die Angst davor.
Artikel lesen auf www.kreiszeitung.deUnser Angebot
- Sterbebegleitung für Erwachsene
- Kinderhospizarbeit
- Trauerbegleitung für Erwachsene
- Trauerbegleitung für Kinder und Teenies
Hospizarbeit Fidelius
heißt sie willkommen
Im Mittelpunkt der Hospizbewegung steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Angehörigen. Um deren Bedürfnisse möchten wir uns kümmern. Ihnen möchten wir eine Unterstützung sein, ihren individuellen Weg gehen zu können und sich begleitet zu fühlen. Durch Zeit, Zuhören, Dasein, Informationen und vieles mehr. Wir begleiten Sie in der Zeit des Sterbens und in der Zeit der Trauer.

Unser Ziel ist, gemeinsam für die Menschen da zu sein. Dafür stehen wir Ihnen bei Fidelius schon seit 2006 mit viel Engagement zur Seite!
Ambulanter Hospizdienst
Im Mittelpunkt steht der kranke, sterbende Mensch mit seinen Angehörigen. Um deren Bedürfnisse kümmern wir uns.
mehr InfosAmbulanter Kinder- und Jugendhospizdienst
Unser Fidelius-Team begleitet schwerstkranke Kinder und Jugendliche mit ihren Familien auf diesem schweren Weg.
mehr InfosTrauerbegleitung Erwachsene
Unser regelmäßig stattfindendes Trauercafé lädt Sie zu einem Besuch und Austausch mit anderen Betroffenen ein.
mehr InfosTrauerbegleitung Kinder und Jugendliche
Trauer wird nicht verjähren und plötzlich ist alles so anders. Unser kompetentes Fidelius-Team unterstützt Euch.
mehr InfosInteresse an einem sinnvollem Ehrenamt?
Wenn Sie sich vorstellen können, schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, im Hospiz, einer stationären Einrichtung oder dem Krankenhaus zu begleiten, melden Sie sich bei uns.
mehr Infos Tel 04261 2097888Jeder braucht jemanden. Irgendwann.
Infos & Neuigkeiten
Teambildungs- und Fortbildungswochenende
Mit 22 Teilnehmern aus dem Ehren- und Hauptamt ging es für 2 Tage nach Bassum zur Freudenburg. Ziel der Veranstaltung war Teamstärkung und Fortbildung. Zu Besuch war die Dozentin Miriam Püschel mit dem Thema Hospiz ist Haltung
mehr lesenEine Vereinskasse für die Hospizarbeit
15 Jahre lang hat Ansgar Langhorsts Verein „Geburtstagskinder“ ungezählten Mädchen und Jungen geholfen. Kinder, mit denen es das Schicksal oft nicht immer gut meinte, die Hunger litten, denen Schulgeld fehlte, die einen lieben Menschen verloren hatten.
Artikel lesenEs gibt immer eine Antwort
In Deutschland gibt es ein gesetzliches Recht auf die Inanspruchnahme hospizdienstlicher Leistungen. Diese Kosten werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen bezuschusst. Die Ambulanten Hospizdienste benötigen Spenden, um ihre vielfältigen Beratungs- und Begleitungsangebote aufrechterhalten zu können. Für Begleitete und ihre Familien entstehen keine Kosten.
„Ein Anruf oder eine E-Mail genügt!“ - Sie selbst als Betroffener, als An- und Zugehöriger oder als Fachkraft aus dem Versorgersystem können einfach anrufen. Wir vereinbaren dann zeitnah mit Ihnen einen Beratungstermin.
Im Beratungstermin ermitteln wir den Bedarf und bieten dementsprechend aus unseren Angeboten die Unterstützung an. Das Beratungsgespräch ist unverbindlich und kostenfrei, wie unser ganzes Angebot!
Wir nehmen uns die Zeit für ein ausführliches Gespräch. Gemeinsam klären wir, ob eine Begleitung durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gewünscht ist und notwendig sein kann, welche Aufgaben sie übernehmen könnten und wer oder was noch in der Begleitung hilfreich sein könnte. Wir berücksichtigen hierbei die vorhandenen Ressourcen der/des Betroffenen.
Wir richten uns nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Wir lassen uns leiten von dem, was der Betroffene braucht und ihm gut tut. Wir schenken Zeit für Gespräche, zum Vorlesen oder Erinnern, zum Spazierengehen oder Beisammensein, zum Klären von Fragen oder Zweifeln, zum Spielen oder Alltagerleben, zum Lachen, Weinen oder gemeinsamen Schweigen.
Es finden durchschnittlich 1-2 Besuche pro Woche nach Absprache statt. Bei Bedarf auch häufiger.
Ja. Auf jeden Fall. Im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst sind speziell geschulte Ehren- und Hauptamtliche tätig. Unser Fidelius-Team legt besonderen Wert darauf, die individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Rechte aller Familienmitglieder zu berücksichtigen und in ihre Begleitung einzubeziehen.